top of page

Datenschutzweise Meta Facebook- und Instagram-Seite

Mein Facebook-Profil findest du hier:              https://www.facebook.com/colorsultant


Mein Instagram-Profil findest du hier:             https://www.instagram.com/colorsultant/?igsh=MWR5NWF1NjRqYjA2cw%3D%3D&utm_source=qr

Allgemeine Hinweise 

Die nachstehenden Hinweise zeigen auf, was mit deinen personenbezogenen Daten geschieht, wenn du die Facebook- oder Instagram-Seite besuchst. Sowohl Facebook als auch Instagram, werden von der Meta Platforms ("Meta") Ireland Limited bereitgestellt.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. 

 

Wenn du mein Facebook- und Instagram-Profil besuchst, auf denen ich über mich und meine Dienstleistungen informiere, werden einige Informationen über dich gesammelt und verarbeitet.

Facebook und Instagram nutzen die gleiche Infrastruktur, Systeme und Technologie wie andere Unternehmen innerhalb der Meta, zum Beispiel WhatsApp. Das geschieht, um eine konsistente Erfahrung auf allen von dir genutzten Produkten von Meta zu gewährleisten. Zu diesem Zweck verarbeiten Facebook und Instagram Informationen über dich, die auch über die verschiedenen Meta-Unternehmen hinausgehen, sofern dies nach geltendem Recht und gemäß den Nutzungsbedingungen und Richtlinien erlaubt ist. Verantwortlich für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist ausschließlich die Meta Platforms Ireland Ltd.


Facebook und Instagram teilen Informationen global. Das geschieht intern zwischen den Meta Platforms-Unternehmen und extern mit deren Partnern. Ebenso erfolgt der Austausch von Informationen mit Personen, mit denen der Nutzer weltweit in Verbindung steht und Inhalte teilt. Meta erklärt, dass diese Datenübertragungen notwendig sind, um die in den den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen  beschriebenen Dienste bereitzustellen. Sie ermöglichen auch die globale Aktivität und die Bereitstellung ihrer Produkte für den Nutzer.

Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook bekommst du unter https://www.facebook.com/about/privacy/ 

und durch Instagram erhältst du

unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.

 



Seiten-Insights

Meta gibt mir für meine Facebook- und Instagram-Seite anonymisierte Statistiken und Einblicke, die als "Seiten-Insights" bezeichnet werden. Dadurch erhalte ich Informationen darüber, welche Aktionen Personen auf meiner Seite durchführen. Diese Seiten-Insights basieren auf spezifischen Informationen über Besucher meiner Seite.

Meta und ich sind gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

Name und Anschrift der Verantwortlichen

 

Verantwortliche für den Betrieb des Facebook- und Instagram-Profils sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

 

Meta Platforms Ireland Ltd.

Merrion Road
Dublin 4
Irland

 

und

 

Nur Yilmazgün
Mützenau 3
76356 Weingarten
Deutschland

 

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO findest du im folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

 

Diese Vereinbarung wurde so von Meta zur Verfügung gestellt und ich als Betreiber eines Facebook-Business- und Instagram-Profils, akzeptiere sie durch die Nutzung von Facebook bzw. Instagram. Ob diese Vereinbarung den Voraussetzungen des Art. 26 DSGVO genügt, kann ich nicht beurteilen.

Informationen über meine Profile auf Facebook und Instagram

 

Ich nutze die Profile, um auf meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen und mit dir als Besucher/Benutzer dieser Facebook-Seite bzw. Instagram-Seite zu interagieren (Networking).

Rechtsgrundlage:

Ich betreibe meine Facebook- und Instagram-Profile und verarbeite die Nutzerdaten aufgrund meines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das geschieht, um moderne Marketingmöglichkeiten zu nutzen und Aufmerksamkeit für meine Dienstleistungen zu erzeugen. Gleichzeitig biete ich (potenziellen) Kunden und anderen Interessierten eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit.

Eine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der DSGVO kann technisch nur von Facebook oder Instagram eingeholt werden. 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Facebook

Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 ist der Betreiber eines Facebook-Profils gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Nach der Umfirmierung von Facebook Irland Limited zu Meta Platforms Irland Limited gilt dieses Urteil nun für Meta. Da Instagram von Meta betrieben wird, lässt sich dieses Urteil auch auf Instagram ausweiten.

Es ist mir bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer für verschiedene Zwecke verarbeitet, darunter die Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung ihrer Produkte, Messungen, Analysen und weitere Unternehmensservices, personalisierte Werbung, Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit, Kommunikation mit Nutzern sowie Forschung und Innovation für soziale Zwecke.

 

Meta Platforms verwendet Cookies, um Informationen zu speichern und zu verarbeiten. Diese Cookies werden auf den verschiedenen Geräten der Benutzer gespeichert. Wenn der Benutzer ein Facebook- oder Instagram-Profil besitzt und eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch über verschiedene Geräte hinweg.

 

Meta teilt Informationen global. Das geschieht intern zwischen den Meta Platforms-Unternehmen und extern mit deren Partnern. Ebenso erfolgt der Austausch von Informationen mit Personen, mit denen der Nutzer weltweit in Verbindung steht und Inhalte teilt. Meta erklärt, dass diese Datenübertragungen notwendig sind, um die in den den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen  beschriebenen Dienste bereitzustellen. Sie ermöglichen auch die globale Aktivität und die Bereitstellung ihrer Produkte für den Nutzer.

Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten aus der Europäischen Union bei Übertragungen außerhalb der EU angemessen geschützt werden, verlangt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dass solche Übertragungen bestimmte rechtliche Instrumente verwenden:

Meta nutzt von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.

Meta ist zertifiziert gemäß dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF). Dieses Rahmenabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA zielt darauf ab, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sicherzustellen. Unternehmen in den USA können sich verpflichten, diese Datenschutzstandards zu beachten, und können eine entsprechende Zertifizierung erhalten. Das Zertifikat ist in der Liste des Data Privacy Framework einsehbar.

 

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten finden sich zudem hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Die Datenschutzhinweise von Instagram finden sich zudem hier: 
https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-out) kann man mit dem nachfolgenden Link einsehen: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209 oder http://www.youronlinechoices.com.

Statistische Daten

Als Betreiber meiner Seiten gewährt mir Meta Einblicke und stellt Statistiken bereit. Mithilfe von Seiten-Insights kann ich erkennen, welche Handlungen Personen auf meinen Seiten ausführen.

 

Seiten-Insights sind zusammengefasste Statistiken, die auf bestimmten Ereignissen basieren. Diese Ereignisse werden von den Meta Platforms-Servern protokolliert, wenn Personen mit den Seiten und den dazugehörigen Inhalten interagieren. Meta Platforms stellt mir diese Statistiken zur Verfügung. Ich habe keinen Einfluss auf die Erstellung und den Umfang dieser Datenverarbeitung und kann sie nicht abstellen.

Folgende Informationen werden mir von Facebook und Instagram zur Verfügung gestellt:

  • Ansicht einer Seite, eines Beitrags, eines Videos, einer Story oder anderer mit meiner Seite verbundener Inhalte.

  • Story-Reaktionen

  • Abonnement oder Entzug des Abonnements meiner Seite.

  • Markierung einer Seite mit „Gefällt mir“ oder Entfernung der Markierung.

  • Empfehlung meiner Seite in einem Beitrag oder Kommentar.

  • Kommentierung eines Seitenbeitrags, Teilen oder Reagieren darauf.

  • Klicken auf einen Button auf meiner Seite, z.B. den Website-Button.

  • Betrachtung einer meiner Veranstaltungen, Reaktion darauf oder Klicken auf einen Link für ein Veranstaltungsticket.

  • Beginn einer Unterhaltung im Messenger.

  • Anzeigen einer Vorschau von Seiteninhalten durch Überfahren eines Links zu meiner Seite, des Namens oder Profilbilds meiner Seite.

  • Betrachtung von Artikeln in meinem Shop oder Klicken darauf

Zusätzlich erhalte ich Informationen über:

  • Ort und Zeit deiner Handlungen.

  • Land/Stadt (geschätzt anhand der IP-Adresse oder bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil).

  • Sprachcode (aus dem HTTP-Header des Browsers und/oder der Spracheinstellung).

  • Alters-/Geschlechtergruppe (aus dem Nutzerprofil, nur bei eingeloggten Nutzern).

  • Zuvor besuchte Website (aus dem HTTP-Header des Browsers).

  • Ob die Handlung auf einem Computer oder Mobilgerät erfolgt ist (aus dem Browser User Agent oder aus App-Attributen).

  • Facebook- bzw. Instagram-Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer).

Ebenso werden auf diese Weise Daten zu den mit meiner Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.


Diese Insights können jederzeit von Meta geändert werden. Aktuelle Informationen kannst du in den folgenden Links einsehen:

https://help.instagram.com/788388387972460

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Diese Daten verwende ich, um mein Content an die Interessen meiner Nutzer anzupassen. Das bedeutet, dass ich vermehrt bevorzugte Formate einsetze und die Uhrzeiten meiner Post-Veröffentlichungen an die Nutzungszeiten meiner User anpasse, um mehr Reichweite und Engagement zu erreichen.

Deine Rechte 
 

Du hast das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei Meta zu deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten. Möglicherweise besteht auch das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Bitte setze dich direkt mit Facebook, Instagram (oder Meta) in Verbindung.

Des Weiteren steht dir das Recht zu, dich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch Meta bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Facebook und ich haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Du hast jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Wenn Auskunftsfragen an mich als Seitenbetreiber gerichtet werden, bin ich gemäß der Zusatzvereinbarung mit Facebook (Meta) dazu verpflichtet, diese Anfragen innerhalb von 7 Tagen an Meta weiterzuleiten, unabhängig davon, ob es sich um Anfragen von Privatpersonen oder Behörden handelt (siehe dazu Controller Addendum).

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).

 

                                                       

Schlusswort

Die geltende Datenschutz-Grundverordnung der EU kannst du unter folgendem Link einsehen: https://dejure.org/gesetze/DSGVO

Wenn du die beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst, kannst du die Verbindung deines Benutzer-Profils zu meinem Profil aufheben. Klicke bei Facebook auf den Button „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder bei Instagram auf "Nicht mehr Folgen".

Falls du weitere Fragen zum Datenschutz hast, die mein Profil betreffen, kannst du mich gerne per E-Mail kontaktieren:

colorsultant@gmail.com

Stand: 25.04.2024

bottom of page